Fortbildung Feststoffbrandcontainer f_bc-2025_02


f_bc
Anmeldungen / Plätze
10 / 10
abgeschlossen
Ausbildungsbeginn: 23.05.2025 17:00Uhr
Ausbildungsort: TLFKS Thür Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule
Min. Ausbildungsstunden: 0 (45min)
Meldeschluss: 17.04.2025
Max. Ausbildungsplätze: 10
Aktuelle Anmeldezahlen: 10

Die angebotene Fortbildung richtet sich in erster Linie an neu ausgebildet Atemschutzgeräteträger und soll dazu dienen, den Kameraden ein Gefühl für die Brandentstehung sowie Brandentwicklung zu vermitteln. Weiter sollen Erfahrung zum Umgang mit der PSA und der Eingriff in den Verbrennungsprozess aufgezeigt werden.

Durch die entsendende Feuerwehr sind für den Übungsbetrieb sicherzustellen:
- Bereitstellung kompletter Schutzkleidung nach EN 469 bzw. HuPF
-> Feuerwehr-Einsatzüberjacke
-> Feuerwehr-Einsatzüberhose
-> Flammschutzhaube mehrlagig
-> Feuerwehrschutzhandschuhe mit Wärmeisolierung nach EN 659
-> Feuerwehrsicherheitsschuh
-> Feuerwehrhelm

Der Fortbildungsteilnehmer hat sicherzustellen:
- Vorgaben nach Punkt 3 der FwDV 7
- Vorlage einer gültigen Untersuchung zur Atemschutztauglichkeit (G26/3)
- Wechselbekleidung
- Duschzeug
- Getränke (1,5 Liter)

Kosten für die fachgerechte Reinigung der v.g. PSA trägt die jeweilige Feuerwehr. Die Teilnahme erfolgt unter Haftungsausschluss für etwaige Schäden an der PSA beim Übungsberieb durch das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt.

Durch das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt wird die Transportlogistik sowie die Bereitstellung der notwendigen Atemschutztechnik sichergestellt.

Treffpunkt: 17:00 Uhr Parkplatz Fingersteinkreuzung Saalfeld
 

Vorläufiger Lehrgangsplan

Datum/Uhrzeit Thema
23.05.2025 17:00:00Uhr bis 17:45:00Uhr Sicherheitseinweisung

TLFKS Thür Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, Silbitzer Weg 6, 07586 Bad Köstritz

Kontakt und Anfahrt

Telefon

Tel.: +49 1514 0521624

Addresse

Zum Eckardtsanger 34
07318 Saalfeld/ Saale