Downloads Kreisbrandinspektion
Für die passwortgeschützten Dateien ist das Passwort beim KBI zu erfragen.
Die Formulare und Dokumente für den Digitalfunk sind im internen Nutzerbereich Digitalfunk abrufbar.
1. Gesetze und Verordnungen des Bundes und des Freistaates
BUND
- Grundgesetz
- Arbeitsschutzgesetz
- Atomgesetz
- Bundes-Immissionsschutzgesetz
- DRK-Gesetz
- Jugendschutzgesetz
- Strahlenschutzvorsorgegesetz
- Gesetz über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe
- Beamtenstatusgesetz
- Infektionsschutzgesetz
- Tierseuchengesetz
- MKS-Verordnung
- Biostoffverordnung
- Strahlenschutzverordnung
- Richtlinie für den Selbstschutz
- Bekanntmachung der Dosiskoeffizienten
- Radiologische Grundlagen für die Entscheidung über Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung bei unfallbedingten Freisetzungen von Radionukliden
- Gefahrstoffverordnung
- Betriebssicherheitsverordnung
- Röntgenverordnung
- Übersicht Technische Regeln
- Technische Regeln für Gefahrstoffe
- Technische Regeln für biologische Arbeitstoffe
- Technische Regeln für Anlagensicherheit
- Technische Regeln für Arbeitssicherheit
- Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
- Liste der Bundes-Immissionsschutzverordnungen
- Beschluss 608
- Beschluss 610
Thüringen
Gesetze
- Verfassung des Freistaates Thüringen
- Thüringer Beamtengesetz
- Thüringer Wassergesetz
- Thüringer Straßengesetz
- Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz
- Thüringer Rettungsdienstgesetz
Verordnungen
- Thüringer Feuerwehr-Organisationsverordnung
- Thüringer Rahmenempfehlung Dienstkleidung
- Thüringer Feuerwehrentschädigungsverordnung
- Landesrettungsdienstplan
- Thüringer Katastrophenschutzverordnung
- Thüringer Katastrophenschutzverordnung in Schaubildern
- Thüringer Verordnung über die zusätzliche Altersversorgung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren
- Thüringer Verordnung den Katschutzfonds
- Thüringer Verordnung über die Laufbahnen, die Ausbildung und Prüfung der Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes
- Thüringer Verordnung über die Gefahrenverhütungsschau
- Hochwasser-Meldeverordnung
- Thüringer Verordnung zur Einrichtung des Warn- und Alarmdienstes zum Schutz vor Wassergefahren
- Thüringer Kommunalordnung
- Thüringer Verordnung zur Erhebung von Statistiken über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (ThürBrandStatV0)
Erlasse/ Richtlinien/ Empfehlungen
- Richtlinie für die Einsatzabschnittsleitung Rettungs- und Sanitätsdienst (Richtlinie Rett/San EAL)
- Gemeinsame Rahmenempfehlungen des Thüringer Innenministeriums und des Thüringer Feuerwehrverbandes e. V. zur Ausführung der Thüringer Feuerwehr-Organisationsverordnung
- Arbeitsmedizinische Vorsorge zum Schutz vor Infektionsgefährdungen bei Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren und ehrenamtlichen Einsatzkräften von Rettungsdiensten
- Anleitung für die Verteidigung von Flussdeichen
- DFV Fachempfehlung Mindestanforderung für digitale Objektfunkanlagen
- DFV Fachempfehlung Mindestanforderung für digitale Objektfunkanlagen Anlage 1
- DFV Fachempfehlung Mindestanforderung für digitale Objektfunkanlagen Anlage 2
- DFV Fachempfehlung Mindestanforderung für digitale Objektfunkanlagen Anlage 3
- DFV Fachempfehlung Mindestanforderung für digitale Objektfunkanlagen Anlage 3.1
- DFV Fachempfehlung Mindestanforderung für digitale Objektfunkanlagen Anlage 4
- DFV Fachempfehlung Mindestanforderung für digitale Objektfunkanlagen Anlage 5
- Allgemeinverfügung Beklebung
Änderungen der Zuwendungsrichtlinie mit Förderung der Führerscheinwerweiterung:
- Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen des Freistaates Thüringen für die Förderung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe
- Anlage 1
- Anlage 2
- Anlage 3
- Anlage 4
- Anlage 4 a
- Anlage 4 b
- Anlage 4 c
- Anlage 5
- Anlage 5 a
- Anlage 5 a als Word Datei
- Anlage 5 b
- Anlage 6
- Anlage 7
- Anlage 8
- Die Formulare werden zeitnah auch im Downloadbereich des TLVwA zur Verfügung gestellt. DOWNLOAD
2. Feuerwehrdienstvorschriften/ Empfehlungen
Dienstvorschriften
- FwDV 1: Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
- FwDV 2: Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren
- FwDV 3: Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
- FwDV 7: Atemschutz
- FwDV 8: Tauchen
- FwDV 100: Führung und Leitung im Einsatz
- FwDV 500: ABC-Einsatz
- SKK DV 100 Führung und Leitung im Einsatz
- SKK DV 102 Taktische Zeichen
Empfehlungen
- AGBF Empfehlung Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen
- Einsatzmerkblätter für Schienenfahrzeuge
- Leitfaden - Hilfeleistungseinsätze im Gleisbereich der DB AG
- Präsentation - Hilfeleistungseinsätzen der DB AG
- Amtliche Methodensammlung des FLI -Tierseuchen
- Desinfektionsmittelliste des RKI
- Merkblatt zur Biostoffverordnung
BGBL/ GVBl
Merkblätter und Richtlinien des VfdB
3. Merkblätter, Richtlinien, Dienstanweisungen, Satzungen, Beschlüsse und Vorschriften des Landkreises
- Merkblatt 01/2011 "Pläne auf Datenträger"
- Merkblatt 02/2016 "Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen"
- Merkblatt 03/2011 "Nutzung des MTW für die Jugendfeuerwehr"
- Merkblatt 04/2011 "Nutzung von Dienstfahrzeugen außerhalb des Kreisgebietes"
- Merkblatt 05/2011 "Nutzungsrichtlinien für organisationsinterne Nutzung der Katastrophenschutzfahrzeuge in den Hilfsorganisationen"
- Merkblatt 06/2017 "Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung"
- Merkblatt 07/2014 "Transport von Kraftstoffen"
- Merkblatt 08/2012 "Richtlinie für die Nutzung des Allterainfahrzeuges des DRK"
- Merkblatt 09/2011 "Richtlinie Übungen"
- Merkblatt 10/2011 "Bereitstellung von Einheiten"
- Merkbaltt 11/2016 "Stellenbeschreibungen Kreisbrandmeister"
- Merkbaltt 12/2018 "Einheitliches Meldesystem"
- Merkblatt 13/2017 "Erstattung von Verdienstausfall"
- Merkbaltt 14/2017 "Fahrzeugbeschriftung"
- Merkbaltt 15/2015 "Dienstanweisung Einsatzorganisation"
- Merkblatt 16/2012 "Rahmeneinsatzplan Verpflegungsdienst"
- Merkbaltt 17/2015 "Rahmeneinsatzplan Betreuungsdienst"
- Merkblatt 18/2012 "Einsatzplan Logistik"
- Merkbaltt 19/2018 "Einsatzplan Großschadensereignis mit Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten"
- Merkbaltt 20/2014 "Vorbereitung und Durchführung des Kreisausscheides im Löschangriff"
- Merkblatt 21/2014 "Ereignisse mit biologischen Agenzien"
- Merkblatt 22/2012 "Massenanfall Erkrankter (MAN-E)"
- Merkblatt 23/2018 "Taktische Zeichen für Führungsstellen"
- Merkblatt 24/2012 "Löschzüge zur Gefahrenabwehr"
- Merkblatt 25/2015 "Einsatzpläne sowie Alarm- und Ausrückeordnung"
- Merkblatt 26/2012 "Musterdienstanweisung für OrtsBM und WeFü"
- Merkblatt 27/2012 "Ressourcen des THW"
- Merkblatt 28/2012 "Musteralarm- und Einsatzplan für außergewöhnliche Lagen im Bereich einer Stadt/Gemeinde"
- Merkblatt 29/2016 "Rahmeneinsatzplan Löschwassermangel"
- Merkblatt 30/2013 "Hinweise für die Feuerwehr bei MAN-V"
- Merkblatt 31/2013 "ABC-Konzept"
- Merkblatt 32 "Bereitstellungsräume" (geplant, AK Katastrophenschutz)
- Merkbaltt 33/2017 "Rahmenalarmplan Schiene und Tunnelbasiseinheiten"
- Merkbaltt 34/2013 Konzept "Personal-Dekontaminationsplatz"
- Merkbaltt 35 "Lagerhaltung des Katastrophenschutzes" (geplant)
- Merkblatt 36 "Fernmeldekonzept für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt" (Verschlussache, Abruf im internen Nutzerbereich Digitalfunk, Passwort bei der DTS zu erfragen)
- Anlage 1: Ortsangaben in der OPTA
- Anlage 2: Handkarte Motorola
- Anlage 3: Handkarte Sepura
- Anlage 4: Übersicht Sprechgruppen/Kanäle
- Anlage 5: DMO-Kanalabstände
- Anlage 6: TMO-Sprechgruppen VDE 8.1
- Anlage 7: funktionsbezogene Rufnamen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Merkblatt 37/2012 "Krisenkommunikationsplan" Presse- und Kulturamt
- Merkblatt 38/2017 "Einheiten des Katastrophenschutzes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Merkblatt 39/2013 "Einheiten der Allgemeinen Hilfe"
- Merkblatt 40 "Betreuungsplätze/ -stellen & Bürgerdienste" (geplant, AK Sanität/ Betreuung)
- Merkblatt 41/2018 "Verletzten-Dekontaminationsplatz"
- Merkblatt 42/2013 "Gefahrenabwehrkonzept 2022-Kurzfassung"
- "Gefahrenabwehrkonzept 2022-Langfassung"
- Merkblatt 43 "Rahmeneinsatzplan flächendeckender Stromausfall" (in Vorbereitung)
- Merkblatt 44/2013 "Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt"
- Merkblatt 45/2013 "Rahmeneinsatzplan Starkniederschläge"
- Merkblatt 46/2013 Rahemeinsatzplan Schneebruch/ Schneeverwehrung (in Erarbeitung)
- Merkblatt 47/2016 "Richtlinie zur Kennzeichnung von Räumen und Personen"
- Merkblatt 48/2014 "Betreibsanweisungen zum Gesundheitsschutz"
- Merkblatt 49 "Sanitätsdienstliche Sicherstellung bei Feuerwehreinsätzen" (in Vorbereitung)
- Merkblatt 50 "Rahmeneinsatzplan Stromversorgung" (in Vorbereitung)
- Merkblatt 51/2013 "Alarmierung KBI"
- Merkblatt 52/2013 "Rahmeneinsatzplan ÜMANV" (ersatzlos entfernt)
- Merkblatt 53/2015 "Rahmeneinsatzplan Evakuierung"
- Merkblatt 56/2017 "EINSATZPLAN AVIÄRE INFLUENZA (AI) „VOGELGRIPPE/ GEFLÜGELPEST “
- Merkblatt 57/2016 "Stabsdienstordnung"
- Merkblatt 58/2015 "Förderung Brand- und Katastrophenschutz"
- Merkblatt 59/2016 "Einsatzkontept-Kreisfeuerwehrarzt"
- Merkblatt 60/2016 "Gefahrenabwehrplan Tierseuchenbekämpfung"
- Merkblatt 61/2016 "Dienstorganisation – Einheitsführer"
- Merkblatt 62/2018 "Einsatzführungsdienst"
- Merkblatt 63/2018 "Entwurf RL Führungsdienst"
- Merkblatt 64/2013 "Aufgaben der Führer der Katastrophenschutzeinheiten"
-
Merkblatt Rahmeneinsatzplan Strahlenschutz (geplant, AK Gefahrgut)
-
Merkblatt Rekondensation von Ammoniak (geplant, AK Gefahrgut)
- Merkblatt Messeinsatz (geplant, AK Gefahrgut)
-
Merkblatt Rahmeneinsatzplan Hochwasser (geplant)
-
Merkblatt Unwetterwarnung (geplant)
-
Merkblatt Rahmeinsatzplan Flächenereignis (geplant)
-
Merkblatt Zuständigkeiten der FEZ (geplant)
-
Merkblatt Vorbereitung Kfz-Marsch (geplant, AK Katastrophenschutz)
-
Merkblatt Rahmeneinsatzplan Extremwetterlagen (geplant)
- Merkblatt Empfehlungen für Ausbildungspläne der Feuerwehren (geplant, AK Einsatz/ Ausbildung)
- Merkblatt Rahmeneinsatzplan Jodblockade (geplant)
- Merkblatt Rahmeneinsatzplan Musteraufbau Impfstelle (geplant)
- Merkblatt Kraftstoffversorgung bei Stomausfall (in Vorbereitung)
- Merkblatt Aufbau Desinfektionsstellen im Tierseuchenfall (in Vorbereitung, AG Schleuse)
- Merkblatt Rahmeneinsatzplan Tierseuchen (geplant)
- Merkblatt Rahmeneinsatzplan Trinkwassermangel (geplant)
- Merkblätter Informationen für die Bevölkerung (Dürre/ Trockenheit, Starkniederschläge, Hochwasser, Sturm, Stromausfall, Selbstbevorratung, Selbstschutz, Erste Hilfe, Bürgerdienste, ...)
- "Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Kräfte des Feuerwehrwesens, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt - Entschädigungssatzung"
- Vergaberichtlinie Rettungskreuz
- Einsatzkonzept Großschadensereignis mit Massenanfall von Verletzten, Erkrankten und Betroffenen
- Dienstordnung für den Leitenden Notarzt (LNA)
- Dienstordnung für den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL)
4. Vordrucke/Kreisausbildung/ Arbeitshilfen
Verwaltung
- Formular Verwaltung Feu 905 Bogen A
- Formular Verwaltung Brandbericht
- Formular Verwaltung Hilfeleistungsbericht
- Formular Verwaltung Verfahrensweg zur Erstellung der Brand- und Hilfeleistungsberichte
- Formular Verwaltung Erläuterungen zur Brand- und Hilfeleistungsstatistik
-
Formular Verwaltung Nachabnahmeprotokoll Fahrzeuge durch KBI
-
Formular Verwaltung Anmeldefax MTW Jugendfeuerwehr
- Formular Verwaltung Sammeldienstreiseauftrag
- Formular Verwaltung Anmeldung einer Übung
- Formular Verwaltung Kostenübernahmeerklärung
- Logoblatt Medizinischer Einsatzverband
Einsatzvorbereitung
- Formular Einsatzvorbereitung Alarmplan Brand
- Formular Einsatzvorbereitung Alarmplan Hilfeleistung
- Formular Einsatzvorbereitung Alarmplan Gefahrgut
Einsatz
- Formular Führungsdienst Vordruck Erstlagemeldung
- Formular Führungsdienst Vordruck Lagemeldung
- Formular Führungsdienst Feststellung Katastrophe
- Formular Führungsdienst Schadenskonto
- Formular Führungsdienst Vordruck Stärkemeldung
- Formular Führungsdienst Funkskizze Unterabschnitt
- Formular Führungsdienst Funkskizze Einsatzabschnitt
-
Formular Führungsdienst Aufgabenübersicht
-
Formular Führungsdienst Wetterhilfsmeldung
- Formular Führungsdienst 4 fach Vordruck Schema Eingang-Ausgang
- Formular Führungsdienst Lagefilm
- Formular Betreuungseinsatz Zeltmaße und -belegung
- Formular Bestellung Desinfektionsmittel
- Formular Übergabe Brandobjekt
Arbeitshilfe
- Arbeitshilfe "Windstärken"
- Arbeitshilfe "Einstufung in Risikoklassen"
- Arbeitshilfe "Anleitung für den operativen Hochwasserschutz"
- Arbeitshilfe "Empfehlungen für Taktische Zeichen im Bevölkerungsschutz"
Erfassungen
Für die passwortgeschützten Dateien ist das Passwort beim KBI zu erfragen.